Tel: 0511–47 22 22 ∙ info@stockleben.com ∙ Hier finden Sie uns >
Tel: 0511–47 22 22
info@stockleben.com
Hier finden Sie uns >
Kronen
„Eine Krone fühlt sich wie ein eigener Zahn an und ist je nach Herstellungsart ausgesprochen haltbar und belastbar.“
Wenn das Loch im Zahn zu groß ist
Im Gegensatz zu einer Füllung, die im Zahn verankert wird, umfasst eine Krone Teile oder den gesamten sichtbaren Anteil eines Zahns. Wenn es nicht mehr möglich ist, einen geschädigten Zahn mit einer Füllung zu versorgen, kommen häufig Kronen zum Einsatz. Damit bekommt der Zahn wieder seine Form, ein fast natürliches Aussehen und genügend Stabilität.
Welche Kronentypen gibt es?
Hochwertige Kronen werden exakt an die jeweiligen Bedingungen im Mund angepasst. Man unterscheidet zwischen Vollgusskronen aus Metall (beispielsweise Gold), Vollkeramikkronen aus Porzellan und Verblendkronen, deren Kern aus Metall gegossen und mit zahnfarbenem Kunststoff oder Keramik überzogen wird.
Wird die Krone der Zahnfarbe angepasst?
Während bislang die Farbgebung der Kronen oft nach einer Standard-Farbskala vorgenommen wurde, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Feinabstimmung der Farbgebung durchzuführen. So kann die Krone später nicht mehr von Ihren natürlichen Zähnen unterschieden werden.
Anpassen einer Krone
Erste Sitzung
Zunächst wird der Zahn unter örtlicher Betäubung beschliffen. Dabei achten wir darauf,
- dass der beschliffene Zahn stark genug ist,
- dass der Zahn noch genügend tief im Kieferknochen steckt,
- wie Ober- und Unterkiefer zueinander stehen und
- ob das Zahnfleisch gesund ist.
Dann nehmen wir einen Abdruck, der zum zahntechnischen Labor gebracht wird. Dort wird Ihre Krone in einigen Tagen hergestellt. Für die Zwischenzeit bekommen Sie ein Provisorium, das direkt in der Praxis aus Kunststoff hergestellt wird.
Zweite Sitzung
Wir entfernen das Provisorium, setzen die Krone ein und befestigen sie mit einem Spezialzement an Ihrem vorbereiteten Zahn. Sitz der Krone und Ihr Biss werden abschließend kontrolliert.
Und die Kosten?
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für eine Krone. Die Höhe Ihres Privatanteils hängt vor allem vom verwendeten Material ab. Vor dem Eingriff erstellen wir Ihnen einen detaillierten Kostenplan und besprechen mit Ihnen die möglichen Alternativen.