Eine Parodontitis (umgangssprachlich: Parodontose) beschreibt die chronisch bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. Parodontitis kann aufgrund einer bakteriellen Infektion entstehen, zum Beispiel bei nicht entfernten Zahnbelägen. Zwischen Zahnfleisch und Zähnen bilden sich Zahnfleischtaschen, in denen sich Gewebe schädigende, entzündliche Bakterien sammeln. Auch die Veranlagung spielt eine Rolle. Die gleiche Menge an Bakterien kann völlig unterschiedliche Verläufe einer Parodontitis nach sich ziehen. Eine Folge kann die Lockerung bzw. Lösung des Zahns aus seiner Verankerung im Zahnfleisch sein.
Tückisch an der Parodontitis ist die Tatsache, dass sie von vielen Betroffenen nicht erkannt wird. Symptome wie schnelles Zahnfleischbluten, gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch werden nicht wahrgenommen oder ignoriert.